WER SIND WIR?
Wir sind Experten für Strategie- und Veränderungsprozesse im Unternehmen.
Unsere Kunden sind mittelständische Familienunternehmen.
STRATEGIEENTWICKLUNG.
Der Strategieprozess ist der Schlüsselprozess für die langfristige Ausrichtung des Unternehmens. Mehr als 15 Jahre sind wir als führender Strategieexperte beratend in über 100 Projekten in mittelständischen Unternehmen und Organisationen tätig. Ergebnisse erarbeiten wir gemeinsam mit den Führungskräften und Mitarbeitern in strukturierter Form. Im Anschluss begleiten wir die Unternehmen auch gern bei der praxisnahen Umsetzung der beschlossenen Projekte. Dabei berücksichtigen wir, wie viele Projekte eine Organisation neben dem Tagesgeschäft tatsächlich umsetzen kann.
SEMINAR DAS INTEGRIERTE KENNZAHLENSYSTEM.
Wie lassen sich Strategie und ESG-Berichterstattung verbinden?
Neben der Steuerung des operativen Geschäfts steigt für Unternehmen die Notwendigkeit explizite, strategische Ziele zu setzen, um Veränderungsprozesse zu steuern und somit den langfristigen Erfolg zu sichern. Zentral ist dabei eine handwerklich einwandfreie Ausarbeitung des Zielsetzungssystems. Es geht darum, Selbstverantwortung in den verschiedenen Bereichen zu schaffen und für jede Abteilung das für sie passende Kennzahlensystem abzuleiten. In einem dynamischen und zunehmend regulierten Geschäftsumfeld wird die Integration von Strategie und ESG-Berichterstattung (Environmental, Social, Governance) immer wichtiger. Ein integriertes Kennzahlensystem bietet eine effektive Lösung, um diese beiden Aspekte zu verbinden und so nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Unser Podcast für Entscheider:innen.

NEW WORK TALK; Interview mit Vera Knauer.
Was können mittelständische Unternehmen von Start-ups lernen?
Vera Knauer ist verantwortlich für Investments bei Orthomol und der Rock(B)rand GmbH und baut gemeinsam mit innovativen Start-ups langfristig erfolgreiche Marken auf. Sie gibt spannende Einblicke in die Start-up Kultur, Tipps für die Anwendung im eigenen Unternehmen und erklärt, wie lohnend die Zusammenarbeit für beide Seiten ist.
BUCHTIPP: STRATEGIE & INNOVATION.
Verbinden Sie Strategie und Innovationskraft!
Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist abhängig von seiner strategischen Grundausrichtung und einer ganzheitlichen Innovationsstrategie in allen Unternehmensbereichen und -ebenen.
Doch wie nutzen Sie marktfähige Ideen aus der Innovationskraft Ihrer Mitarbeitenden, um Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich aufzustellen? Anhand vieler bemerkenswerter Praxisbeispiele weiterlesen >